Johanniskraut bei schweren Depressionen so gut wie Paroxetin

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Milla

Johanniskraut bei schweren Depressionen so gut wie Paroxetin

Beitrag von Milla »

http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/0 ... rheilkunde

Ärzte Zeitung, 22.02.2005

Hypericum wirkt auch bei schweren Depressionen gut

Johanniskraut war in Studie ähnlich effektiv wie Paroxetin

BERLIN (Rö). Selbst bei mittelschwerer und schwerer Depression mindert der Johanniskraut-Extrakt WS 5570 nach einer neuen Studie die Symptome mindestens so effektiv wie der zum Vergleich geprüfte Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) Paroxetin. Das pflanzliche Arzneimittel war dabei besser verträglich als das synthetische.
Bislang sind Hypericum-Präparate zur Therapie bei leichten bis mittelschweren Depressionen zugelassen.
Die Doppelblind-Studie von Dr. Armin Szegedi vom Klinikum Benjamin Franklin in Berlin war darauf angelegt, zu bestätigen, daß das Pflanzenpräparat nicht unterlegen ist (BMJ online-Veröffentlichung vom 10. Februar).
Teilgenommen haben 251 Patienten mit einem Wert über 22 auf der Hamilton-Depressionsskala, also mit einer mindestens mittelschweren Depression. Die Patienten nahmen täglich 900 bis 1800 mg des Johanniskraut-Extraktes oder 20 mg des SSRI ein, also der Standard-Startdosis. Sprachen die Patienten zu Beginn nicht genügend an, konnte die Dosis verdoppelt werden.
Der Erfolg der Therapie wurde anhand der Veränderung im Hamilton-Score nach 42 Tagen Therapie beurteilt. Bei den Patienten, die Hypericum genommen hatten, nahm der Wert im Mittel um 14 Punkte ab. Bei den mit Paroxetin Behandelten nahm der Wert um 11 Punkte ab. Nach der Datenanalyse war Hypericum statistisch überlegen.
Dabei erwies sich die Therapie mit Johanniskraut als deutlich besser verträglich. Unter Paroxetin wurde über 269 Symptome geklagt, unter Johanniskraut nur über 172.


http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/1 ... pressionen

Ärzte Zeitung, 28.10.2005

Wirksamkeit von Johanniskraut erneut belegt

Vergleich mit Paroxetin


MÜNCHEN (wst). Bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Depressionen hat sich ein hochdosiertes Johanniskraut-Präparat in einer neuen Studie als ähnlich wirksam erwiesen wie das synthetische Antidepressivum Paroxetin. Die gute Wirksamkeit des Phytopharmakons wurde für die Akuttherapie und für die Erhaltungstherapie belegt.

Die Studie hat der Psychiater Professor Siegfried Kasper aus Wien bei einer Veranstaltung des Komitees Forschung Naturmedizin in München vorgestellt. Einbezogen wurden 251 Patienten mit einer mittelschweren bis schweren Depression.
Die Patienten hatten auf der Hamilton-Depressionsskala (HAMD-17) einen Wert von mindestens 22.
Sie erhielten initial täglich 20 mg Paroxetin oder 900 mg des Hypericum-Extraktes WS 5570 (ein ähnlicher Extrakt ist als Neuroplant® erhältlich). War zwei Wochen nach Behandlungsbeginn keine Besserung des HAMD-Gesamtwertes um mindestens 20 Prozent zu verzeichnen, konnte in beiden Gruppen die Dosis an Antidepressivum verdoppelt werden.
Sechs Wochen nach Therapiebeginn und damit zum Ende der Akutbehandlung hatte der HAMD-Wert in der Gruppe mit Johanniskraut um durchschnittlich 14 Punkte und in der Paroxetin-Gruppe um 11 Punkte abgenommen. Eine Remission, definiert als ein HAMD-Gesamtwert von unter 10 Punkten, erzielten mit dem Extrakt 50 Prozent, mit Paroxetin 35 Prozent der Patienten.
Eine Reduktion um 50 Prozent auf der Depressionsskala wurde nach sechs Behandlungswochen mit Johanniskraut bei 71 Prozent der Patienten erreicht, mit Paroxetin bei 60 Prozent. Bei diesen Patienten wurde die Therapie für weitere 16 Wochen fortgeführt.
In beiden Gruppen verringerte sich in dieser Zeit der durchschnittliche HAMD-Wert um weitere zwei Punkte. Daraus leiten die Studienautoren die Folgerung ab, daß das geprüfte Johanniskraut-Präparat auch in der Erhaltungstherapie mindestens ebenso effektiv sei wie Paroxetin."

Johanniskraut (hochdosiertes Präparat =z.B. Jarsin 300)braucht 4 bis 6 Wochen ,um seine volle Wirkung entfalten zu können.Wie alle AD soll er mindestens 6 Monate lang eingenommen werden,um Rückfälle zu vermeiden.
Zur Unterstzützung ist regelmäßiges Sport (30-60 Minuten 3 Mal pro Woche) empfehlenswert.

LGMilla
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hi!!!

Sehr, sehr interessant!!! 8) danke dir!!!!!!!!!!!!!!!!!! :P

Hier kannst du auch darüber berichten, wenn du möchstest:

http://www.adfd.de/portal/
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hi du!!!

Toll hast du das gemacht!!!!!!!!!!!!! viele Infos, und die entsprechenden Links dazu... toll, toll und noch mal toll... :P
:P So hilfst du viele, viele Menschen, ich danke dir dafür :P
Antworten